SmartVision adressiert mehrere wichtige Aufgaben:
Echtzeit-Videoüberwachung: Es ermöglicht den Nutzern, Video-Streams von mehreren IP-Kameras in Echtzeit zu überwachen und zu steuern.
Effizientes Video-Viewing: Es ermöglicht die Anzeige von Bildern von allen IP-Kameras, die RTSP- oder HTTP-Übertragungen unterstützen, mit minimaler CPU- und GPU-Auslastung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Kontinuierliche Videoaufzeichnung: Das System bietet eine kontinuierliche Videoaufzeichnung von Überwachungskameras im MP4-Format, mit guter Kompressionsqualität und hoher Auflösung.
Timelapse-Aufzeichnung: Nutzer können im Timelapse-Modus aufnehmen, wobei sie die Frames pro Sekunde auswählen, um Speicherplatz zu sparen und dennoch wichtige Ereignisse zu erfassen.
Systemstabilität: SmartVision gewährleistet die Systemstabilität mit einer automatischen Wiederherstellung nach Übertragungsfehlern oder Verbindungsabbrüchen, unterstützt instabile Streams und kostengünstige Kameras und beinhaltet Lastenverteilung.
Automatische Bewegungsaufzeichnung: Im Notfall zeichnet das System automatisch wichtige Videoabschnitte auf und speichert diese als Beweismaterial.
Alarmüberwachung und -verwaltung: SmartVision ermöglicht es den Nutzern, mehrere Alarme direkt von einer Ereigniskonfigurationsseite zu überwachen und zu bearbeiten, um die Reaktionszeiten auf Vorfälle zu verbessern.
Erweiterte Erkennungsfunktionen: Das System umfasst Bewegungsdetektion, Objekterkennung, Gesichtserkennung, ALPR (automatische Kennzeichenerkennung), Brand- und Rauchdetektion, um die Sicherheit und den Schutz zu erhöhen.
Cloud-Integration: Alle Funktionen sind nahtlos mit dem Cloud-Überwachungsdienst verbunden, der sicheren Speicherplatz und einfachen Zugriff auf Videoaufnahmen und Einstellungen bietet.
ONVIF IP-Kamera-Suche: Automatische IP-Kamera-Suche im lokalen Netzwerk.